Volle Hallen bei den Vereinsmeisterschaften 2025

Am Freitag, den 15.08.25 und Samstag, den 16.08.25 fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Abteilung statt. Begonnen haben wir am Freitag in der Kleinen Halle mit der Ermittlung der Platzierten im Doppel. Insgesamt 19 SpielerInnen gingen dabei an den Start. Nach altbewährtem Prinzip (Sieger und Verlierer aus den einzelnen Runden werden sich zugelost) wurden dabei insgesamt 6 Runden ausgetragen. Am Ende lagen 4 Spieler mit einer Bilanz von 5:1 Spielen vorne. Das bessere Satzverhältnis und somit Vereinsmeister im Doppel 2025 wurde Steffen Bertelink. Auf dem 2. Platz landete Markus Morhaus, 3. wurde Ansgar Reeker vor dem 4. Martin Meurer.
Am Samstag fand dann in der Großen Halle unser Haupt-Event statt! Hier wurden die VereinsmeisterInnen im Bereich Erwachsene, Jugend, PingPongParkinson sowie erstmalig Hobbygruppe Erwachsene ermittelt. Für ausreichend Verpflegung war während der Ausscheidungsspiele für die Aktiven sowie Zuschauer gesorgt.
Bei der Hobbygruppe gab es tolle Spiele zu sehen. Insgesamt nahmen 6 SpielerInnen teil. Am Ende siegte ungeschlagen bei nur 2 abgegebenen Sätzen Stefan Lohmann und kürte sich somit zum ersten Hobbygruppen-Vereinsmeister! Auf dem 2. Platz landete seine Ehefrau Sabrina; den 3. Platz sicherte sich Christina Rolink. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Sache großen Spaß gemacht und sprachen die Hoffnung aus, dass im kommenden Jahr hoffentlich noch mehr mit dabei sind. Dem kann sich der Vorstand nur anschließen: Wer Interesse hat, darf gerne immer sonntags ab 12.00 Uhr nach dem Training unserer PingPongParkinson-Gruppe, vorbeischauen! Wir freuen uns über weiteren Zulauf.
Apropos Parkinson; auch hier gab es eine kleine, aber feinde Runde; weil krankheitsbedingt leider viele nicht teilnehmen konnten. Dennoch hatten alle Aktiven viel Spaß und am Ende setzte sich wie schon im letzten Jahr Anita Spahn durch. Auf dem 2. Platz landete Manfred Huil (er unterlag im "Endspiel" - es wurde jeder gegen jeden gespielt - Anita Spahn denkbar knapp mit 2:3) vor dem Drittplatzierten Gregor Lambers.
Bei der Jugend traten insgesamt 14 Teilnehmer aus den Altersklassen U 13 und U 15 an. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen mit je sieben Spieler/innen. Die jeweils besten vier jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, in der es um die Platzierungen ging.
Den 1. Platz sicherte sich Felina Goreglad mit einer beeindruckenden Bilanz (Vorrunde+Hauptrunde) von 13:0 Siegen. Pia Morhaus wurde mit einer ebenfalls sehr guten Bilanz von 11:2 Siegen Zweite. Den 3. Platz belegte Colin Böker (8:5). Platz 4 bis 6 waren in der Hautrunde heiß umkämpft: Jakob Rekers, Max Altus und Noah Haking hatten alle 3:4 Spiele. Nur die Satzdifferenz entschied, dass Jakob auf Platz 4 landete. Max fehlte dabei lediglich ein Satz, um einen der begehrten Pokale zu ergattern. Ein besonderes Lob galt dabei unserer neuen U13, die erstmals Turnierluft schnupperte und mit viel Einsatz und Freude dabei war. Wir freuen uns, dass wir erstmailg solch eine tolle Truppe mit am Start haben und hoffen, dass viele langfristig mit Spaß dabei bleiben. Insgesamt ein gelungener und spannender Turniertag!
Bei den Erwachsenen nahmen insgesamt 20 Spieler teil. Gespielt wurde in 3 Gruppen. Hier ging es sowohl in den einzelnen Gruppenspielen wie auch in der K.O.-Runde heiß her. Am Ende hieß der alte und neue Sieger Ansgar Reeker, der sich aber auf dem Weg zur Titelverteidigung im Halbfinale und Finale mächtig strecken musste. Zweiter wurde wie im letzten Jahr Thomas Beel. Den 3. Platz sicherte sich Andreas Weber mit einem knappen 3:2 Sieg vor Martin Meurer und konnte sich damit für die Niederlage in der Gruppenphase erfolgreich revanchieren. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde dann nochmals Martin Meurer als Spieler des Jahres geehrt (er konnte bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein) und nahm den verdienten Applaus der ZuschauerInnen entgegen.