Platz fünf bis zehn möglich: Spelle beim Saisonfinale in Verden motiviert

Saisonfinale für den SC Spelle-Venhaus: Der emsländische Fußball-Oberligist tritt am Sonntag um 15 Uhr zum letzten Spiel beim FC Verden 04 an. Die Schwarz-Weißen wollen in der Tabelle mindestens den siebten Platz verteidigen. Der Aufsteiger dagegen möchte die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen.
„Wir wollen uns nicht ins Ziel schleppen. Wir sind motiviert“, erklärt Spelles Trainer Tobias Harink. Denn im besten Fall kann sein Team noch auf den fünften Platz vorrücken. Im schlechtesten fällt es auf Rang zehn zurück. Doch eine zweistellige Platzierung zum Saisonabschluss ist wegen des krassen Unterschieds der Tordifferenz des SCSV (9) im Vergleich zum SV Wilhelmshaven (-3) extrem unwahrscheinlich.
„Alles raushauen“
„Wir wollen alles raushauen“, macht Harink seine Erwartung deutlich. Nach dem 0:2 im vergangenen Heimspiel gegen den SV Meppen II sei der SCSV auch in sportlicher Hinsicht noch etwas schuldig, bekennt der Münsteraner. „Wir wollen uns mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden und mit Punkten den bestmöglichen Platz erreichen.“ Immerhin führten die Emsländer in dieser Spielzeit dreimal die Tabelle an. Schlechter als Platz neun waren sie nur nach dem ersten Spieltag (13.). Auswärts wie daheim haben sie je 24 Punkte gesammelt.
Acht Spieler fallen aus
Personell geht der SCSV wie in den vergangenen Wochen auf dem Zahnfleisch. Mit Leon Dosquet, Jan-Hubert Elpermann, Tjark Höpfner, Artem Popov, Anton Popov, Steffen Schepers, Niklas Oswald und Tom Winnemöller fehlen erneut acht Fußballer, sodass auch auf der Bank nicht allzuviele Möglichkeiten bleiben.
Verden will für Klarheit sorgen
Der Gastgeber ist hochmotiviert. Er will den Klassenerhalt endgültig perfekt machen. Rein rechnerisch ist die Mannschaft noch nicht gesichert. Aber die Ausgangsposition ist gut. Eintracht Braunschweig II liegt zwei Punkte hinter dem FC Verden 04, der SSV Vorsfelde auf dem ersten Abstiegsplatz drei.
25 Punkte in der Rückrunde geholt
Zuletzte feierte der FC einen ganz wichtigen 3:1-Erfolg im Kellerduell in Celle. Nach der Hinrunde belegte er mit 15 Zählern noch den letzten Tabellenplatz. Bei noch einem Spiel weniger sind in der Rückserie 25 Punkte dazugekommen. Insgesamt stehen nur elf Niederlagen zu Buche - Spelle kassierte 13. Allerdings sind 13 Remis für Verden eine Hypothek.
Sievers löste Neubarth ab
Aber in den vergangenen acht Spielen hat der FC nur einmal verloren. Für den Umschwung hat auch der Trainerwechsel gesorgt. Frank Neubarth musste Ende März gehen, dafür übernahm Co-Trainer Jan Sievers. Der Ex-Meppener leitete die Wende ein. Seine Mannschaft steht sehr kompakt, agiert defensiv in der Regel mit einer Fünferkette. Mit Jonas Austermann (12 Tore) und Bastian Reiners (11) verfügt Verden über zwei gefährliche Schützen. Lukas Muszong und Kevin Brandes haben je siebenmal getroffen.
SCSV siegt in langer Überzahl 3:0
In Spelle verlor der Aufsteiger 0:3. Dabei nutzten die Gastgeber die 77-minütige Überzahl. Jannis Niestädt hatte nach einem Foul gegen Elias Strotmann die Rote Karte gesehen.