Strotmann-Traumtor beim starken Speller 6:2 gegen den Heeslinger SC
War das ein Fußball-Abend unter Flutlicht: Oberligist SC Spelle-Venhaus begeisterte beim 6:2-Erfolg (4:1) gegen den Heeslinger SC 346 Zuschauer im heimischen Getränke Hoffmann Stadion. Der jetzt seit vier Spielen ungeschlagene Gastgeber rückte auf den siebten Tabellenplatz vor.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine muntere Partie mit vielen Offensiv- und Torraumszenen. Beide Mannschaften, die von den Minikickern des SCSC und des FC Eintracht Rheine auf den Platz begleitet wurden, präsentierten sich spielerisch stark. Sie überbrückten das Mittelfeld schnell.
Frühe Führung per Strafstoß
Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die mit dem zweiten Torschuss in Führung gingen. Nachdem Marvin Kehl genau in den Lauf von Mittelstürmer Elias Strotmann gespielt hatte, legte der sich den Ball vor, doch der ehemalige Meppener Torwart Jeroen Gies brachte den Speller zu Fall. Schiedsrichtern Celina Sophie Böhm zeigte auf den Elfmeterpunkt. Luca Tersteeg übernahm Verantwortung und traf zum 1:0. Er jagte den Ball oben in den Knick. Gies hatte sich die andere Ecke ausgesucht.
HSC bleibt gefährlich
Doch der Gast aus dem Landkreis Rotenburg blieb gefährlich. Die Mannschaft von Trainer Malte Bösch jagte den Ball immer wieder scharf in den Speller Strafraum und sorgte für gefährliche Aktionen. Daraus resultierte auch der Ausgleich: Nach einer Hereingabe von rechts traf Terry Becker nur fünf Minuten nach dem Rückstand. Kurz zuvor hatte bereits ein SCSV-Spieler den Ball gerade noch von der Torlinie gekratzt.
Gastgeber macht munter weiter
Doch die Schwarz-Weißen zeigten sich nicht geschockt. Sie spielten munter weiter. Nach feiner Vorarbeit von Steffen Wranik und Elias Strotmann und schoss Marvin Kehl den Gastgeber nur 180 Sekunden nach dem 1:1 wieder in Führung.
Doppelpack
Mit guten Aktionen im Mittelfeld und langen Pässen über die Flügel sorgte die Mannschaft von Henry Hupe weiter für Gefahr und Tore. Die nächsten beiden Treffer erzielte Strotmann. Artem Popov, Steffen Wranik und Marvin Kehl legten das 3:1 auf. Beim 4:1 gelang Strotmann ein Treffer Marke Tor des Monats. Er stand knapp in der HSC-Hälfte und schoss den Ball über den zurück stürzenden Gies ins Netz. Zwischenzeitlich musste SCSV-Torwart Keeper Mattis Niemann immer mal wieder den Anschlusstreffer verhindern.
5:1 in der 46. Minute
Nach der Pause machte der SCSV da weiter, wo er aufgehört hatte. Es waren noch keine 60 Sekunden gespielt, da hatte Steffen Wranik schon zum 5:1 getroffen. Der Gast hatte Glück, dass das Tor von Kehl kurze Zeit danach wegen einer Abseitsposition nicht zählte.
Winnemöller trifft zum 6:2
Spelle ließ dem Gast etwas mehr Raum, konterte weiter gefährlich. Doch das nächste Tor schoss der Gast durch Darwin Stüve (67.). Der eingewechselte Tom Winnemöller stellte den alten Abstand wieder her.
Ein Wechsel in der Startelf
Im Vergleich zum vergangenen Spiel beim VfV Borussia 06 Hildesheim hatte Trainer Henry Hupe seine Startelf nur auf einer einzigen Position verändert: Für Jan-Luca Ahillen lief Leon Dosquet von Beginn an aus.
Freitag Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig II
Bereits am Freitag folgt das nächste Heimspiel des SC Spelle-Venhaus: Um 20 Uhr wird die Partie gegen Eintracht Braunschweig II im Getränke Hoffmann Stadion angepfiffen.
SC Spelle-Venhaus - Heeslinger SC 6:2 (4:1)
SC Spelle-Venhaus: Niemann - Jesgarzewski, Dosquet, Tersteeg (81. Bußmann), Krone (86. Jan Popov) - Golkowski, Anton Popov (75. Ahillen) - Kehl (79. Winnemöller) - Artem Popov, Strotmann (64. Winnemöller), Wranik.- Trainer: Henry Hupe.
Auf der Bank: Lichtenstein, Moll; Oswald, Höpfner.
Heeslinger SC: Gies; Böntgen, Althausen, Motzkus (67. Sauermilch), Marschollek (71. Adu) - Martens, Köhnken, Mazreku (61. Stüve) - Köhler (73. Pesch), Lohmann, Becker.-Trainer: Malte Bösch.
Tore: 1:0 Luca Tersteeg (4./FE), 1:1 Terry Becker (9.), 2:1 Marvin Kehl (12.), 3:1 Elias Strotmann (28.), 4:1 Elias Strotmann (39.), 5:1 Steffen Wranik (46.), 5:2 Darvin Stüve (67.), 6:2 Tom Winnemöller (80.).
Zuschauer: 346 im Getränke Hoffmann Stadion in Spelle.
Schiedsrichter: Celina Sophie Böhm (SV Eintracht Lüneburg/Barentorf).
Das Titelfoto zeigt Marvin Kehl. Das zweite Bild zeigt die beiden Mannschaften mit den Minis des SC Spelle-Venhaus und des FC Eintracht Rheine.