Spelle will sich gegen Braunschweig II nicht von der Tabelle blenden lassen
Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus will im Punktspiel am Freitag um 20 Uhr auf Kunstrasen im Getränke Hoffmann Stadion seine Serie gegen Eintracht Braunschweig II ausbauen. Vor dem ersten Rückrunden-Duell sollte der Siebte keinen Blick auf die Tabelle verschwenden. Denn die trügt gewaltig: Der Gast folgt erst auf Abstiegsrang 14, hat aber die jüngsten drei Spiele nicht verloren.
Das ist Trainer Henry Hupe bewusst: „Wir wissen, dass wir keinen Prozentpunkt weniger geben dürfen, sondern eher im Gegenteil, dass wir im besten Fall noch mal ein bisschen drauflegen. Es kommt ein sehr guter Gegner.“ Und der ist seit dem Trainerwechsel auch von den Ergebnissen her erfolgreich. Denn sieben ihrer insgesamt elf Punkte sammelte die Eintracht-Reserve unter der Regie von Interimscoach Ken Reichel, der das Team gemeinsam mit NLZ-Leiter Armin Causevic betreut. Sie haben vor rund vier Wochen Fabian Adelmann abgelöst, der die U23 in der vergangenen Serie noch zum Klassenerhalt geführt hatte. Jetzt lag sie nach zehn Spielen mit vier Zählern auf dem letzten Tabellenplatz.
Gast nach Trainerwechsel ungeschlagen
Reichel, der in Braunschweig als Spieler selbst den Sprung von der U23 in die Erste schaffte, für die er 297 Spiele absolvierte, gelang zur Premiere ein 4:2-Sieg in Rehden. Die Eintracht verließ den letzten Tabellenplatz und hat jetzt Anschluss an die Nichtabstiegsränge gefunden, auf die sie es die ganze Saison noch nicht geschafft hat.
Partie in Braunschweig gedreht
Zum Saisonauftakt drehten die Emsländer die Partie in Braunschweig durch Tore von Tom Winnemöller (2) und Steffen Wranik von 0:1 auf 3:1. „Das war alles andere als ein leichter Sieg“, erinnert sich Hupe. Er erwartet am Freitag einen Gast „mit vielen jungen Spielern, die intensiven Fußball spielen wollen. Darauf bereiten wir uns aber vor. Denn wir wollen unbedingt nachlegen.“ Vor der Winterpause stehen dann noch die Duelle beim MTV Wolfenbüttel und gegen Lupo-Martini Wolfsburg an.
"Maximal investieren"
Hupe konzentriert sich ganz auf die nächste Aufgabe. „Da wollen wir maximal investieren“, freut er sich auf „ein geiles Freitagabendspiel unter Flutlicht und die lautstarken Speller Fans.“ Die Mannschaft habe nach vier Spielen ohne Niederlage Selbstbewusstsein gewonnen. „Da bekommt man den Moment vielleicht ein bisschen einfacher auf seine Seite.“ Aber das gelte aktuell auch für Braunschweig, mahnt Hupe.
Heeslingen-Spiel aufgearbeitet
Angesprochen hat der Trainer auch einige Szenen, die ihm beim insgesamt „sehr guten Spiel“ gegen Heeslingen in der Abwehr gerade in der Anfangsphase weniger gefallen haben. Das habe sein Team nüchtern aufgearbeitet. Dabei ging es etwa um die Intensität beim Pressing und das Durchschiebeverhalten in der Kette. „Da hatten wir nicht so einen Top-Zugriff“, meint der Coach. Aber: „Das nehme ich auch ein bisschen auf meine Kappe. Da hätten wir gemeinschaftlich eine klarere Lösung finden müssen.“
Quartett fehlt
Fehlen werden gegen Braunschweig die verletzten Steffen Schepers, Max Meier, Jan-Hubert Elpermann und Niklas Harms-Ensink.
Das Foto zeigt Tom Winnemöller im Zweikampf mit Heeslingens Torwart Jeroen Gies.