Spelle enttäuscht bei der 0:4-Schlappe in Verden

Riesige Enttäuschung beim Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus. Nach fünf Spielen ohne Niederlage verlieren die Emsländer nach einer schwachen Vorstellung im ersten Durchgang beim FC Verden 04 deutlich mit 0:4 (0:3).
Damit verpassten es die Schwarz-Weißen, sich in der Spitzengruppe festzubeißen. Stattdessen schmolz der Vorsprung vor den Abstiegsrängen auf drei Punkte. Das ist bitter. Der FC Verden 04, der vergangene Saison beide Spiele gegen Spelle verlor, zog dank der besseren Tordifferenz nach dem dritten Sieg in Serie an den punktgleichen Gästen vorbei.
Eine Änderung in der Start-Elf
SCSV-Trainer Henry Hupe hatte seine Start-Elf im Vergleich zum 4:2-Derby-Erfolg gegen den TuS Bersenbrück nur auf einer einzigen Position verändert. Für Jan-Hubert Elpermann lief Leon Dosquet erstmals seit dem vierten Spieltag (2:2 gegen Rehden) wieder von Beginn an auf.
Keine klare Chance vor der Pause
Die Speller versuchten sich in der zweiten Minute mit dem ersten Torschuss. Doch Elias Strotmann, der in den vergangenen beiden Partien jeweils getroffen hatte, durfte nicht jubeln. Denn eine klare Chance war es nicht.
„Nicht zwingend und nicht zielstrebig“
Der SCSV lieferte eine erschreckend schwache erste Halbzeit gegen einen keineswegs überzeugenden Gastgeber ab. „Wir hatten vielleicht 70 Prozent Ballbesitz“, stellte Spelles Co-Trainer Marius Kattenbeck fest. Doch daraus resultierte bis zum Pausenpfiff keine einige klare Torchance für die Gäste. „Wir sind nicht zwingend und nicht zielstrebig“, erklärte Kattenbeck.
Zweimal ausgekontert
Den Führungstreffer durfte der Gastgeber feiern. Jonas Austermann erzielte in der zwölften Minute sein zweites Saisontor. Dank freundlicher Unterstützung der Schwarz-Weißen, die sich nach einer eigenen Ecke auskontern ließen. Nach demselben Schema fiel das 0:2 durch Philipp Johann Eggert (34.), dieses Mal allerdings nach einem Speller Freistoß. Vor dem 0:3 kurz vor dem Seitenwechsel verlor Marvin Kehl den Ball nach einem Verdener Freistoß. Fatih Sankinc jagte die Kugel aus 20 Metern ins SCSV-Tor.
Möglichkeiten direkt nach dem Seitenwechsel
Zu Beginn der zweiten Halbzeit tauchte der Gast ein paarmal vor dem Tor von Keeper Heno Rayk Rodel auf. Binnen wenig mehr als 90 Sekunden hätten Marvin Kehl, Elias Strotmann und Jan-Luca Ahillen den Anschlusstreffer erzielen können. Aber das nächste Tor erzielte wieder Verden nach einer guten Stunde durch Piet Freiberg, der nach geklärter Ecke und langem Ball per Kopf traf. „Das Spiel zwischen den Boxen war okay“, meinte Kattenbeck, aber im Strafraum habe Verden Vorteile gehabt.
Fünften Strafstoß verschossen
Kurz zuvor hatte Mattis Niemann nach einer Ecke gut geklärt. Zwei Minuten nach dem 0:4 scheiterte Jan-Luca Ahillen per Strafstoß. Im achten Punktspiel verschossen die Speller bereits den fünften Elfer.
Nächstes Spiel am 10. Oktober beim SV Meppen II
Am nächsten Wochenende ist der SCSV spielfrei, weil das ursprünglich geplante Heimspiel gegen den TSV Wetschen ausfällt. Denn der Gast ist noch im Niedersachsenpokal vertreten. Zum nächsten Punktspiel müssen die Speller am Freitag, 10. Oktober, unter Flutlicht beim SV Meppen II antreten.
FC Verden 04 - SC Spelle-Venhaus 4:0 (3:0)
FC Verden 04: Rodel - Eggert, Saul, Niestädt, Austermann (69. Röpe), Reiners (78. Diop), Sankinc (78. Jäger), Klee, Muszong (72. Wortmann), Sarrasch, Freiberg .- Trainer: Tim Ebersbach.
SC Spelle-Venhaus: Niemann - Jan Popov (55. Höpfner), Dosquet, Ahillen, Jesgarzewski - Golkowski (74. Krone) - Anton Popov, Tersteeg (58. Artem Popov) - Kehl (65. Wranik), Strotmann, Oswald (65. Gensicke).- Trainer: Henry Hupe.
Auf der Bank: Lichtenstein; Elpermann, Bußmann, Harms-Ensink.
Tore: 1:0 Jonas Austermann (12.), 2:0 Philipp Johann Eggert (34.), 3:0 Fatih Sankinc (44.), 4:0 Piet Freiberg (62.)
Schiedsrichter: Felix Tiemann (FC Lastrup).