Wiedersehen in Spelle: Erinnerungen an große Erfolge mit Trainer Hermann Börger

„Weißt du noch...?“ - so begannen viele Fragen beim Wiedersehen der A-Jugendmannschaften des SC Spelle-Venhaus aus den Serien 1989/90 und 1995/96. Schnell waren die Erfolge an unvergessliche Spiele und Erfolge wieder präsent. Im Blickpunkt stand der damalige Trainer Hermann Börger, der den Fußball beim SCSV mit geprägt hat.
Das Treffen wurde von Markus Johanning, André Börger, Matthias Börger und Markus Schütte organisiert. Hermann Börger selbst sorgte für eine Überraschung: Er brachte Bücher mit, in denen er akribisch handschriftliche Notizen über Trainingsbeteiligung, Ergebnisse, Torschützen oder Noten der Spieler verewigt hat. „Das Treffen war auch eine gute Sache für mich persönlich. Ich habe Lob bekommen, weil ich ja auch etwas Erfolg hatte“, schmunzelte Börger bescheiden. Zudem war die Freude über das Wiedersehen mit den ehemaligen Spielern groß. Claus Heckmann reiste sogar aus Stuttgart an. „Es war damals eine schöne Zeit“, blickte Börger zurück.
1989 bis 1996 A-Jugendcoach beim SCSV
Der 79-Jährige trainierte von 1989 bis 1996 die A-Jugend des SCSV. Gleich in seiner ersten Saison gelang dem Team mit seinem Sohn André der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. In der letzten führte Börger die Mannschaft mit seinem Sohn Matthias nach zwei Aufstiegen in Folge in die Niedersachsenliga - damals die zweithöchste Jugendklasse, in der auch der SV Meppen und der TuS Lingen aufliefen. „1995 haben wir die ersten drei Spiele verloren und sind trotzdem aufgestiegen“, erinnert sich der heutige Sportliche Leiter Markus Schütte. Betreuer waren Klaus Dieter Riff, Dieter Arning und der aktuelle Ü70-Nationalspieler des SCSV, Manfred Lesting.
Spektakuläres 6:6
Beim Wiedersehen stand nicht nur die Geselligkeit im Blickpunkt. Beide ehemaligen A-Jugendteams traten zum sportlichen Vergleich an. Der endete spektakulär 6:6. Börger war als Trainer bei beiden Mannschaften am Spielfeldrand im Einsatz. Danach verfolgten die Ehemaligen das Spiel der aktuellen U19 - 6:0 gegen Lechtingen/Wallenhorst.
Mit Brüdern in Varenrode gespielt
Seine Fußballlaufbahn begann Börger im Heimatverein Varenrode. Dort spielte er mit seinen Brüdern Josef, „Kalli“, Hubert, Hans und Gerd in der ersten Mannschaft. Ein besonderes Erlebnis war seine direkt verwandelte Ecke gegen den SCSV in der letzten Minute. In Varenrode war Börger auch Schiedsrichter auf Kreisebene und Trainer (1979 - 1985). 1981 wurde er im Club Sportler des Jahres. Die Ehrung wurde ihm zwölf Jahre später auch beim SCSV zuteil.
Durchmarsch mit der zweiten Mannschaft
Nach einem zweijährigen Engagement als Trainer bei BW Lünne kam Börger 1989 zum SC Spelle-Venhaus. Besonders stolz ist er auf den Durchmarsch der zweiten Mannschaft von der Kreisklasse in die damalige Bezirksklasse (1998). Bei einer Trainerentlassung in der ersten Mannschaft half er kurzfristig aus.
Vielfältig im Verein engagiert
Börger ist den Schwarz-Weißen treu geblieben. Er engagierte sich ab 1999 im Fußballvorstand, im Technikteam, im Fahrdienst der Jugendmannschaften oder im Ehrenrat. Beim Sportgericht war er Beisitzer. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde er 2006 in Sögel als Ehrenamtsträger ausgezeichnet.
Dem Fußball eng verbunden
Bis heute ist Börger dem Fußball eng verbunden. Sein besonderer Dank gilt seiner Frau Margret, die mit den vier Kindern immer an seiner Seite stand. Der fast 80-Jährige ist noch selbst aktiv. Als zweitältester Spieler bekommt er immer noch Lob, „weil ich weiß, wo der Ball hin muss. Das habe ich heute noch ein bisschen drin“, sagt der Mittelfeldspieler augenzwinkernd. Im Getränke Hoffmann Stadion ist er häufig Zuschauer - besonders gern verfolgt er die Spiele seiner Enkel.
Bildunterschriften
Die Fotos zeigen:
- Alle ehemaligen A-Jugendlichen im Getränke Hoffmann Stadion mit eingeklinktem Foto von Herrmann Börger.
- Die aktuellen A-Junioren mit den Ehemaligen.
- Die Spieler der A-Jugend der Saison 1989/90 (mit hinten von links): Guido Krage, Martin Leugers, André Börger, Markus Lünnemann, Klaus Felix, Hermann Börger, Manfred Lesting, Hermann Josef Krage sowie (vorne von links): Jürgen Keiser, Jürgen van Dülmen, Volker Haking, Holger Knieper, Claus Heckmann, Frank Löcken, Markus Focks.
- Die Spieler der A-Jugend der Saison 1995/96 mit (hinten von links): Klaus Riff, Frank Hönscher, Sven Hönscher, Uli Löcken, Matthias Börger, Hermann Josef Krage, Oliver Röttering, Manfred Lesting sowie( vorne von links): Markus Schütte, Markus Johanning, Hermann Börger, Mark Roling, Thorsten Schütte.
- Das alte Mannschaftsfoto 1989/90 und darunter ein aktuelles Foto.
- Das alte Mannschaftsfoto 1995/96 und darunter ein aktuelles Foto.
- Ein Porträt von Hermann Börger.