Spelle nach 5:0 in Emsdetten erleichtert: Wir können doch noch gewinnen

Endlich! Im sechsten Spiel feiert Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus den ersten Sieg der Saison 2025/26. Die Emsländer setzen sich fünf Tage vor dem Punktspielstart bei Eintracht Braunschweig II beim Westfalenligisten Borussia Emsdetten deutlich mit 5:0 (1:0) durch.
„Wir können noch gewinnen. Das ist das Wichtigste“, strahlte Spelles Co-Trainer Marius Kattenbeck, der mit dem Fahrrad zum Test bei seinem Heimatverein kam. „Und das noch zu Null. Das ist wichtig für die Köpfe der Jungs. Das gibt Selbstvertrauen vor dem Punktspielstart.“ Immerhin hatte der SCSV die vorherigen vier Tests sowie das Pokalspiel in Heeslingen (nach Elfmeterschießen) verloren.
Praxis für alle fitten Feldspieler
Die Emsländer spielten die Treffer in Emsdetten teilweise fein heraus und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Zudem erhielten alle gesunden Feldspieler noch einmal Praxis.
Frühe Führung durch Wranik
Die Speller gingen schon früh in Führung. Nach einer Flanke von Jost Krone aus dem Halbfeld von links ließ Borussen-Keeper Luca Dömer den Ball fallen, Steffen Wranik beförderte das Leder zum 1:0 für den Oberligisten ins Netz (10.). 19 Minuten später verfehlte der Torschütze das Gehäuse des Gastgebers nur knapp. Tom Winnemöller hatte binnen zehn Sekunden gleich zweimal die Chance zu erhöhen. Das hätte das 2:0 sein müssen. Doch Emsdettens Keeper wehrte stark ab.
Chancen für Borussia
Auch der Gastgeber hatte Möglichkeiten vor dem Seitenwechsel: Nach einer halben Stunde verfehlte ein Schuss aus 18 Metern das Speller Tor nur knapp. Dann klärte Nils Bußmann nach einer Hereingabe zur Ecke. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff setzte Kürsat Özmen mit einem Schuss aus halblinker Position das Leder rechts an die Latte des Speller Tores.
Gastspieler trifft und bereitet Tore vor
Im der zweiten Halbzeit legten die Schwarz-Weißen richtig los. Nach nur wenigen Sekunden passte Marvin Kehl den Ball zu Gastspieler Leo Gensicke, aber Emsdettens Torwart klärte zur Ecke. Vier Minuten später gelang Gensicke das 2:0. Niklas Oswald chippte den Ball von der Grundlinie auf den 28-Jährigen, der am langen Pfosten per Kopf traf. Der Linksaußen lief vergangene Saison für den Westfalenligisten SG Bockum-Hövel auf. Er hat auch fünf Spiele in der Regionalliga West (Westfalia Rhynern) und 75 in der Oberliga Westfalen bestritten. Ausgebildet wurde er in der Jugend von Preußen Münster.
Jan Popov erhöht auf 3:0
Gensicke sorgte für weitere gefährliche Situationen: Nach seinem Diagonalball erhöhte Jan Popov auf 3:0 (71.). Nach einer Hereingabe von Gensicke traf Kehl die Latte des Borussen-Tores (75.). Nach seinem Zuspiel auf Kehl, der den Ball nach innen brachte, schoss Niklas Oswald das 4:0. Nach Doppelpass mit Niklas Harms-Einsink, der zuvor am Torwart gescheitert war, erhöhte Kehl auf 5:0.
Emsdetten trifft Aluminium
Emsdetten traf noch zweimal Aluminium. Mit guter Reaktion lenkte der eingewechselte SCSV-Keeper Alex Moll den Ball nach einem Schuss aus neun Metern an den Pfosten. (58.). Zehn Minuten später traf die Borussia noch einmal die Latte.
Sieben Spieler fehlten
Der SCSV freute sich über einen klaren Sieg. Dabei musste Trainer Henry Hupe erneut ohne sieben Spieler auskommen. Für Elias Strotmann reichte es noch nicht zum ersten Spiel-Einsatz dieser Saison. Weiter fehlten Steffen Schepers, Artem Popov, Max Meier, Tjark Höpfner, Luca Tersteeg und Matteo Echelmeyer. Immerhin meldeten sich der aus dem Urlaub zurückgekehrte Jan-Luca Ahillen und Jan-Hubert Elpermann, der vor einer Woche beim Pokalspiel in Heeslingen schon beim Warmmachen wegen Oberschenkelbeschwerden passen musste, wieder zurück.
Freitag erstes Punktspiel in Braunschweig
Am nächsten Freitag steht das erste Oberliga-Punktspiel der Saison 2025/26 auf dem Programm des SCSV. Die Emsländer treten um 19.30 Uhr beim Vorjahres-Aufsteiger Eintracht Braunschweig II an.
Borussia Emsdetten - SC Spelle-Venhaus 0:5 (0:1)
Borussia Emsdetten (Startformation): Dömer - Langelage, Ohde, Schulte, Kraushaar, Özmen, Haxha, Hölscher, Weidel, Laumann, Dirks.- Trainer: Marc Wiethölter.
SC Spelle-Venhaus: Niemann (46. Moll) - Jesgarzewski (70. Jan Popov), Elpermann (46. Dosquet), Bußmann (46. Ahillen), Krone (70. Arfeen) - Golkowski (70. Bußmann) - Wranik (46. Gensicke), Anton Popov, Jan Popov (46. Kehl), Harms-Ensink (46. Oswald) - Winnemöller (70. Harms-Ensink). - Trainer: Henry Hupe.
Tore: 0:1 Steffen Wranik (10.), 0:2 Leon Gensicke (50.), 0:3 Jan Popov (71.), 0:3 Niklas Oswald (82.), 0:5 Marvin Kehl (85.).
Schiedsrichter: Niklas Skora (Bielefeld).