Spelle reagiert - und verpflichtet Offensivspieler Leon Gensicke

13.08.2025 | Fussball Allgemein
Spelle reagiert - und verpflichtet Offensivspieler Leon Gensicke

Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus hat kurz nach dem Saisonstart noch einen Fußballer verpflichtet. Offensivspieler Leon Gensicke war zuletzt für SG Bockum-Hövel in der Westfalenliga aktiv. Nach gut zweiwöchigem Training mit der neuen Mannschaft sind die Eindrücke des 28-Jährigen „wahnsinng gut, menschlich und sportlich“.

Der aus Unna stammende Gensicke, der in der Jugend bei Preußen Münster ausgebildet wurde, und bei Westfalia Rhynern fünf Einsätze in der Regionalliga West hatte, war zumeist in der Oberliga Westfalen unterwegs (Rhynern, 1. FC Gievenbeck, SV Schermbeck, Holzwickeder SC, Wattenscheid 09) „mit Blickrichtung Regionalliga“. Nach dem Abstieg von Bockum-Hövel war er nach eigenen Angaben nicht sicher, ob er überhaupt weiterspielen wollte. „Ich habe mir selbst gesagt, nur wenn mich etwas vom ersten Tag an zu 100 Prozent überzeugt.“ Die Station hat er jetzt beim SCSV gefunden. „Dort war alles vom ersten Tag an positiv.“ Der Eindruck sei geblieben. „Ich bin dankbar, dass der Verein mir die Chance gegeben hat.“ Obwohl die Verpflichtung noch nicht perfekt war, reiste Gensicke schon beim Auswärtsspiel in Braunschweig mit und hat die Stimmung genossen.

Bekannte im Kader

Auf den Geschmack gebracht hat ihn offenbar Marvin Kehl, einer seiner besten Freunde. Gensicke hat mit SCSV-Trainer Henry Hupe in der Preußen-Jugend gespielt, mit Elias Strotmann in Gievenbeck, mit Felix Golkowski in der Uni-Auswahl. Er kennt er auch Co-Trainer Marius Kattenbeck und Luca Tersteeg.

Beim Test in Emsdetten getroffen

Beim Speller Test in Emsdetten kam Gensicke als Gastspieler 45 Minuten zum Einsatz, schoss beim ersten Sieg der Schwarz-Weißen in der Saison 2025/26 selbst einen Treffer, bereitete das Tor von Jan Popov vor und sorgte für weitere gefährliche Situationen. „Dass ich so einen Start erwische, hätte ich nicht gedacht. Ich versuche der Mannschaft mit meinen Qualitäten weiterzuhelfen.“ Er hinterließ einen guten Eindruck. Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte bemühte sich um die Verpflichtung und meldete jetzt Vollzug.

„Klassischer Flügelflitzer“

Gensicke sieht sich als Spieler auf beiden Außenpositionen, „als klassischer Flügelflitzer. Welche Seite gefragt ist, muss der Trainer entscheiden.“ Auch auf der „Zehn“ könne er spielen. Als Stärken nennt Gensicke Kreativität, Zug zum Tor und Beidfüßigkeit. Sein fußballerisches Vorbild ist Ousmane Dembele vom FC Paris Saint-Germain.

Ziele in Spelle

Gensickes Ziele in Spelle: Er will Spaß haben und sich in der Truppe einfinden, von der er einen „super positiven Eindruck“ habe. Die Liga kenne er noch nicht. „Aber ich weiß, dass wir eine gute Mannschaft sind.“

Hupe: Viel Qualität nach vorn

Hupe ist sicher, dass Gensicke bestens ins Team passt. „Sonst hätten wir ihn nicht geholt. Leon ist ein feiner Typ.“ Er bringe als Fußballer viel Qualität nach vorn mit, verfüge über Spielfantasie und -intelligenz. „Auch in den Einheiten ist er sehr fleißig.“ Allerdings hat Gensicke noch Nachholbedarf. Er ist quasi mit dem Start in Spelle in die Vorbereitung eingestiegen, braucht also noch etwas Zeit. Dennoch schließt der Trainer nicht aus, dass er am Sonntag im ersten Heimspiel gegen den MTV Wolfenbüttel schon zum Kader gehört. „Aber noch nicht für die Startelf.“

Vier Spieler fallen verletzt aus

Es fehlen beim SCSV noch immer einige Spieler über einen längeren Zeitraum. Die Verpflichtung von Gensicke ist auch eine Reaktion auf den wegen Verletzungen dünnen Kader. Denn mit Steffen Schepers, Max Meier, Tjark Höpfner und Artem Popov, der wieder mit dem Mannschaftstraining beginnt, aber noch in keine Zweikämpfe gehen kann, fehlen noch vier Akteure. Der junge Matteo Echelmeyer hat sich im Oberliga-Kader gut entwickelt, soll aber Spielpraxis in der U19 sammeln.

Schütte: Das Paket passt

„Wir sind froh, dass wir Leon verpflichten konnten. Das Paket passt einfach“, erklärt Schütte, zumal sich Gensicke mit seinem Ex-Verein auf die Freigabe geeingt habe. Auch das Feedback aus dem SCSV-Kader sei positiv gewesen. Schütte schließt nicht aus, dass sich wegen der personellen Situation im Kader noch etwas tun könne. „Wir halten Augen und Ohren offen.“

 

Das Foto zeigt Markus Schütte und Leon Gensicke.

Weitere News