Spelle will beim ersten Heimspiel gegen Wolfenbüttel für gute Laune sorgen

15.08.2025 | Fussball Allgemein
Spelle will beim ersten Heimspiel gegen Wolfenbüttel für gute Laune sorgen

Die Fußballer und Fans des SC Spelle-Venhaus freuen sich auf das erste Heimspiel der Oberliga-Saison 2025/26. Die Mannschaft von Trainer Henry Hupe erwartet am Sonntag um 15 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion den Aufsteiger MTV Wolfenbüttel. Beide Mannschaften haben ihre Auftaktspiele gewonnen.

Der SCSV setzte sich bei Eintracht Braunschweig II durch. Nach einer ansehnlichen Partie hieß es 3:1 für die Schwarz-Weißen. „Ein verdienter Dreier“, erklärten sie. „Jeder Sieg gibt Selbstvertrauen. Mit einem leichten Blick auf die Vorbereitung tat das natürlich sehr, sehr gut. Aber wir dürfen es jetzt auch nicht überbewerten“, sagt Hupe. Das 5:0 im Testspiel bei Borussia Emsdetten und der Erfolg in Braunschweig nach zuvor fünf sieglosen Partien haben auch für gute Laune im Umfeld gesorgt.

"Wir freuen uns darauf"

Die Mannschaft will dafür sorgen, dass die Stimmung gut bleibt. Schon im eigenen Interesse. „Dieses Gefühl, das man bekommt, wenn man Spiele gewinnt, wenn man Punkte sammelt, ist so geil. Das haben wir in Braunschweig gespürt“, ist Hupe sicher, dass die schwarz-weißen Fußballer heiß darauf sind, „sich Sonntag sich wieder dieses Gefühl zu holen“. Das erste Heimspiel in der Saison sorgt ohnehin für zusätzlichen Anreiz. Erstmals seit mehr als drei Monaten bestreitet der Oberliga-Kader wieder ein Pflichtspiel im Getränke Hoffmann Stadion. „Wir freuen uns darauf“, betont Hupe, wie groß der Reiz ist, vor möglichst vielen heimischen Fans aufzulaufen. Für die Neuzugänge ist es eine Pflichtspielpremiere.

Die Mannschaft will in Vorleistung gehen

„Wir wollen unbedingt die nächsten drei Punkte holen“, sagt der Trainer, der auf eine überzeugende Vorstellung seiner Mannschaft setzt. „Wir müssen vielleicht ein bisschen in Vorleistung gehen mit einer engagierten Leistung und mit viel Intensität. Dann hoffe ich, dass wir auch von von außen viel positive Unterstützung bekommen.“ Hupe geht davon aus, dass auch in dieser Saison wieder jeder jeden schlagen kann. Damit das gelingt, „muss man immer ans Limit gehen“.

Premiere für Leon Gensicke?

Personell dürfte ein Kader ähnlich wie in Braunschweig zur Verfügung stehen. Artem Popov und Tjark Höpfner sind zwar vorsichtig ins Mannschaftstraining eingestiegen, ihr Einsatz wäre aber wohl eher ein Wunder. Fehlen werden die Langzeitverletzten Max Meier und Steffen Schepers. Dafür steht mit Offensivspieler Leon Gensicke eine weitere Alternative zumindest für einen Kurzeinsatz zur Verfügung. Zwei, drei Spieler waren in der Woche erkrankt. Wie lange sie einsatzfähig sind, soll kurzfristig geklärt werden.

Starker Aufsteiger verliert Torjäger

Mit Wolfenbüttel stellt sich in Spelle ein starker Aufsteiger vor. Den 2:1-Siegtreffer zum Auftakt gegen Lupo Martini Wolfsburg erzielte Kapitän Nils Göwecke mit einem Schuss aus 60 Metern! Für den Ausgleich zeichnete Jordi Njoya verantwortlich. Der steht aber nicht mehr zur Verfügung. Der torgefährlichste Wolfenbütteler der Serie 2024/25 (23 Tore) wechselte kurzfristig zum Regionalligaausteiger FSV Schöningen.

Trainer Dogan verfolgt klaren Plan

Doch der MTV, der in der vergangenen Saison 117 Treffer erzielte, verfügt über weitere abschlussstarke Spieler. Göwecke und Konrad Vollbrecht schossen je 15 Tore. Vier weitere Fußballer trafen mindestens neunmal. „Wolfenbüttel bringt viel Qualität mit und hat eine sehr gute Vorbereitung gespielt“, weiß Hupe, der den Gegner live und per Video beobachtet hat. Er erwartet eine „sehr, sehr schwere Aufgabe“. Die Mannschaft von Deniz Dogan, dem Zwillingsbruder des ehemaligen SV-Meppen-Kapitäns Hüseyin Dogan, verfolge einen klaren Plan. Aber den hat ja auch der SCSV.

 

Das Foto zeigt Marvin Kehl und Jan-Hubert Elpermann (weißes Trikots).

 

 

Weitere News